Aktuelles
Mit neuem Torzähler in die Aufstiegsrunde
Seit einigen Tagen hat sich die Alemannia einen lang gehegten Wunsch erfüllt. Auf der Sportanlage im Ried wurde ein Torzähler installiert. Jetzt können Zuschauerinnen und Zuschauer leicht den aktuellen Spielstand und die laufende Spielminute sehen. An dieser Stelle noch einmal sehr großen Dank an die Sponsoren. Erst durch Ihr Engagement ist der Torzähler ermöglicht worden. Vielen Dank auch an Dietmar Möhn, der uns beim Aufbau des Torzählers unterstützt hat.
Der Torzähler hatte bei seiner Pflichtspielpremiere auch gleich Einiges zu tun. Unsere 1.Mannschaft gewann 4:1 gegen die Sportfreunde Dienheim. Damit hat die 1.Mannschaft die Tabellenführung übernommen und sich für die Aufstiegsrunde qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch! Wir drücken die Daumen, dass es in den kommenden Spielen erfolgreich weitergeht.
Wollen auch Sie die Alemannia unterstützen? Wenden Sie sich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine
Ein Mitglied unserer Alemannen-Familie erwartet Verwandte aus der Ukraine, die ohne Hab und Gut auf der Flucht sind. Sie benötigen für ihre Kinder dringend Übergangskleidung, Schuhe und ein paar Spielsachen. Gesucht wird Kleidung für Jungs in den Größen 120, 140 und 160 sowie Schuhe in den Größen 33, 35 und 40. Für die beiden kleinen Zwillingsmädchen wird Kleidung in den Größen 86 bis 98 benötigt. Wenn ihr mit uns helfen möchtet, könnt ihr Kleidung, Schuhe und Spielsachen am kommenden Donnerstag, den 3.3. um 18 Uhr im Vereinsheim vorbeibringen. Im Namen der Familie vielen Dank für eure Unterstützung!
Das DFB-Mobil zu Gast bei der Alemannia in Laubenheim
Im Sommer letzten Jahres machte der SWFV die Fußballvereine auf das DFB-Mobil aufmerksam. Ziel des DFB-Mobils ist es, den Nachwuchstrainern, die überwiegend nicht lizenziert sind, direkt und unkompliziert praktische Tipps zu geben. Highlight des DFB-Mobil-Besuches ist das Demotraining, das von zwei lizenzierten DFB-Trainern geleitet wird, die mit modernen Trainingsmaterialien und –methoden neue Ideen für das tägliche Training liefern. Als Alemannia möchten wir Begeisterung im Kinder- und Jugendtraining wecken, Neues ausprobieren und die Qualität im Jugendfußball steigern. Daher war es keine Frage, dass das DFB Mobil auch in Laubenheim Station machen muss.
Nachdem im letzten Jahr zwei Anläufe für Trainingseinheiten der D1 mit dem DFB Mobil krankheitsbedingt nicht stattfinden konnten und bei der Alemannia bereits geunkt wurde, dass es das DFB-Mobil nicht gäbe, war es dann am 16. Februar endlich soweit: Um 17 Uhr waren die beiden Trainer Max und Nico mit dem DFB Mobil am Sportplatz im Ried angekommen. Max und Nico sind Trainer des SWFV, haben die B-Lizenz, spielen selbst seit Jahren Fußball und trainieren Jugendmannschaften. Nach kurzer Besprechung wurde das Trainingsmaterial auf dem Sportplatz für das vorgesehene Training positioniert, beobachtet von den Jungs der D1, die gespannt waren, was denn im Training alles auf sie zukommen würde.
Nach kurzer Vorstellung ging es dann auch direkt los: Max und Nico starteten das Training mit lautstarken, klaren Kommandos. Die Jungs waren bereits mit der ersten Übung gefordert: 17 Jungs ausgestattet mit weißen oder roten Leibchen und verschiedenen Nummern spielten in einem ca. 10m x 20m großen Feld kurze und lange Pässe unter bestimmten, wechselnden Vorgaben der Trainer (z.B. Pass nur zu gleicher Leibchenfarbe, Pass zur gleichen Leibchennummer, Pass mit Klatschen, etc.). An diesen Übungen kann man die Zusammenhänge der differentiellen Trainingsmethode erkennen, bei der Grundbewegungen variabel trainiert werden. Es geht also nicht um das reine Einschleifen einer Bewegung, sondern um die Bewegungsvielfalt. Dies bedeutet gleichzeitig auch, dass die Jungs mental stärker gefordert werden.
Nach knapp 90 Minuten war das Training beendet, das in den einzelnen Übungen und deren Umsetzung deutlich von den üblichen Trainingstagen abwich. Die Jungs waren sehr konzentriert bei der Sache und mussten dies auch sein, denn anders hätten sie die Übungen gar nicht ausführen können. Und ganz offensichtlich haben die Übungen den Jungs auch viel Spaß gemacht. Für Abwechslung war also gesorgt, und das war auch ein Ziel dieses Trainings mit dem DFB-Mobil. Auch die anwesenden Trainer (von F bis B-Jungend) waren von dem Training und dem anschließenden Austausch mit den beiden SWFV-Trainern begeistert.
In Summe sind wir der Meinung, dass wir wertvolle Ideen erhalten haben, die wir in unser Training zumindest teilweise aufnehmen werden. Wir möchten uns herzlich für das Training bei den SWFV Trainern Max und Nico bedanken.
Hat Ihr/Dein Kind Interesse am Fußballspielen in Laubenheim, dann kontaktiert uns, z.B.
Jugendleiter
Tom Bauer
0177-6468549
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Quelle: AZ vom 15.01.2022
Quelle: Privat
Frohe Weihnachten allen Alemannen
Wir wünschen allen Mitgliedern, Familien, Freunde, Gönner und Förderer eine frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Für die ruhigen Tage empfehlen wir unsere digitale Alemannen-Ausgabe zum Schmökern.
Hier könnt ihr euch die neue Ausgabe herunterladen Alemannen-Post.
DFB Kindertrainer-Zertifikat / Ausbildungszentrum
Weißt du, wieviel Kinder- & Jugendtrainer*innen bei der Alemannia Laubenheim im Fußball ehrenamtlich aktiv sind? Es sind 33, welche zumeist als Mama oder Papa, mit ihrer Tochter oder ihrem Sohn, zur Alemannia kamen. Seit Jahren betreuen sie die Kinderteams mit großem ehrenamtlichem Engagement. Und auch das sei unbedingt erwähnt: An den Spieltagen werden sie von den Eltern mit dem Aufbau des Spielfelds, Kuchenspenden sowie Verkauf und natürlich auch durch Anfeuern des eigenen Teams unterstützt.
Dieses Trainer-Engagement möchte die Alemannia bezüglich kinderspezifischem Fußballtrainerwissen ergänzen. Ziel ist, die Kinder weitergehend zu fördern: sowohl im sportlichen, speziell im Fußballspiel, als auch im sozialen Gruppenverhalten.
Neben den Alemannia-internen Besprechungen werden seit Jahren Ausbildungsmöglichkeiten angeboten und durchgeführt vom SWFV von den Trainern genutzt. Hier sei beispielhaft der Lehrgang „Grundlagen des Kinderfußballs – Bambini bis E-Junioren“ genannt, an dem bereits mehrere Trainer der Alemannia teilgenommen haben.
Angang 2021 startete der SWFV ein umfangreiches Kinderfußballprojekt mit u.a. dem Ziel der Qualitätssteigerung in der Trainings- und Spielbetreuung mit Kindern. Die umfangreiche Ausbildung der Kindertrainer wird mit dem „DFB Kindertrainer Zertifikat“ beendet: Zwei Online-Phasen mit ausführlichem Begleitdokumenten, mehrere Stunden Lehrvideomaterial, Prüfungsaufgaben zu verschiedenen Themenblöcken (Ziel des Kinderfußballs, Charakteristika von Kindern, Spielidee des Kinderfußballs, Aufgaben und Anforderungen an Kindertrainer, Kinderschutz, Verletzungen, um nur einige zu nennen), zwei Präsenztage (in Essenheim und Laubenheim), in denen die Schwerpunkte der Online-Phasen vertieft und um Praxisteile ergänzt wurden.
Diese Zertifizierung erreichten mittlerweile zwei Trainer der Alemannia – herzlichen Glückwunsch!
Die 5-jährigen das erste Mal on Tour: Spielfest in Gau-Algesheim
Seit einigen Jahren kann die Allemannia Laubenheim aufgrund des ehrenamtlichen Engagements von vielen Trainern, Betreuern und der Unterstützung der Eltern Kindern und Jugendlichen im Altern von 5 Jahren (den sogenannten Bambinis oder G2-Juniren) bis hin zu den 18-jährigen (A-Junioren) das Fußballspielen in Laubenheim anbieten und am Spielbetrieb des SWFV teilnehmen.
Die Kleinsten, also die die 5-jährigen des Jahrgangs 2016 haben am letzten Sonntag, 14.November an ihrem allerersten Spielfest in Gau-Algesheim teilgenommen. Ein Spielfest ist die neue Form der Fußballspiele der kleinsten Fußballer: im Modus 2 gegen 2 im kleinen Spielfeld mit je 2 Minitoren spielen die Kinder 6 Spiele a 6 Minuten bei jeweils 3 Minuten Pause dazwischen.
Dies hat zum Ergebnis, dass alle Kinder am Spiel sehr stark involviert sind, also „ganz nah dabei sind“ und fortwährend gefordert sind eigenständig Lösungen zu finden – letztendlich mit viel Begeisterung dabei sind. So auch die G2 der Allemannia Laubenheim - sehen Sie selbst:
Nach ca. 1 Stunde mit viel Spielzeit, vielen Ballkontakten und tollen Toren waren die Kinder genügend gefordert, die Aufmerksamkeit so langsam aufgebracht und so ging es mit Eltern, Großeltern, Geschwistern und Trainern wieder zurück nach Laubenheim.
Für uns Trainer war dies ein schöner Ausflug mit den Kindern und deren Familien, Alexander Glodzinski und Thomas Krummeck
Hat Ihr Kind Interesse am Fußballspielen in Laubenheim, dann kontaktieren Sie uns, z.B.
Jugendleiter
Tom Bauer
0177-6468549
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!